-
#Lernkarten _ Arzneimittelkunde
Ihr Lieben, ich hab mal eine handvoll meiner Lernkarten hochgeladen. Das Format ist ein PDF-Dokument (5 Seiten) in DIN A 4. Wenn ihr vier Seiten auf ein Blatt druckt, habt ihr eine gut lesbare Größe (finde ich), ansonsten lerne ich persönlich auch einfach gerne mit dem Dokument am Tablet oder Laptop. In den nächsten Tagen […]
-
Nikotinersatztherapie im Rahmen der Raucherwentwöhnung
Im Folgenden einen weiteren Aufsatz, den ich zusammen mit dem PTA-Tagebuch eingereicht habe. Rauchen erhöht nicht nur das Krebsrisiko sondern führt im gesamten Organismus zu erheblichen Veränderungen. Tatsächlich sind die häufigsten Todesursachen bei Rauchern Herz-Kreislauferkrankungen (Bsp. Herzinfarkt, Schlaganfall, sonstige Verschlusskrankheiten). Inhalatives Zigarettenrauchen gilt als entscheidender Risikofaktor für das Entstehen arteriosklerotischer Gefäßkomplikationen (durch Endothelschädigungen) , was […]
-
Schutzmasken zur Senkung des Infektionsrisikos
Das ist einer der Aufsätze, die ich für das Tagebuch eingereicht habe: Die momentane Masken-Situation ist chaotisch. Zu Beginn der Corona-Krise hieß es noch in vielen Medien, Masken jeglicher Art würden die Gesundheit durch ein falsches Sicherheitsgefühl gefährden und seien sowieso vollkommen nutzlos. Inzwischen ist die Maskenpflicht eingeführt, doch sämtliche momentan geschehenden Lockerungen führen natürlich […]
-
Augen _ Notizen
*Kunden unbedingt zu Arztbesuch raten, sollten sich die Beschwerden nicht kurzfristig bessern *Phenylquecksilbersalze (Konservierungsmittel von Augentropfen) lagern sich in die Linsenoberfläche ein *Speicherung in Pigmentblättern der Retina viel höher als in sonstigen Teilen des Organismus 80-mal höher für Chloroquin 15-mal höher für Phenothiazine sodass z.B. einige Antibiotika sich soweit anreichern können um resistente Keime lokal […]
-
Akute und Chronische Laryngitis _ Notizen
-> Halsentzündung _ Wirkstoffe: Benzydamin Thyrothricin Gramicidin -> Substanzen die gereizte Rachenschleimhaut mit Schutzfilm überziehen: Isländisch Moos, Hyaluronsäure, Gelbildner (Polysaccharid, Xanthan) Anm.: Lutschtbl. abends in Backentasche einlegen (um ausreichend langen Kontakt zu gewährleisten) A. Akute Laryngitis Akute Laryngitis = akute Kehlkopfentzündung Leitsymptom: Heiserkeit entsteht meist durch ursprünglich virus- später bakteriell bedingter überlagerten Infektion der […]
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
A. Koronare Herzkrankheit Definition: Erkrankung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) Ursachen: KHK ist i.d.R. in sklerotischen Veränderungen der Herzkranzgefäße begründet, wodurch die Sauerstoffversorgung des Herzens sinkt, da dieses bereits im Ruhezustand über 70% des Sauerstoffgehaltes im Blut extrahiert. Es kann nicht, wie andere Organe, die Sauerstoffaufnahme einfach erhöhen, denn diese ist abhängig von Gefäßtonus und -querschnitt der […]
-
Famulatur
Die Famulatur ist Bestandteil der PTA-Ausbildung. Die Ausbildung- und Prüfungsverordnung gibt´s übrigens hier. Nach dieser Verordnung muss man jedenfalls im Rahmen der Ausbildung ein Praktikum von 160 Stunden in einer öffentlichen Apotheke absolvieren. Wenn man bereits PKA, Apothekenhelfer, Apothekenfacharbeiter oder pharmazeutischer Assistent ist, muss man das Praktikum nicht noch einmal machen. Dann reicht der entsprechende […]
-
Hautzustände
Jeder Mensch hat einen bestimmten Hauttyp, der genetisch bedingt und daher nicht veränderbar ist. Allerdings verändern auch verschiedene äußere (Bsp. Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung) und innere (Bsp. Hormone) Einflüsse die Eigenschaften des oberflächlichen Hautbildes. Dies bezeichnet man als Hautzustand. Genauer gesagt ist es so, dass äußere und innere Faktoren die Menge und Zusammensetzung des Hydrolipidfilms beeinflussen, was […]
-
Vergiftungen durch Atemgifte
Als Atemgifte werden Stoffe bezeichnet, die dem Menschen schaden, wenn sie über die Atemwege aufgenommen werden. Dabei werden Atemgifte z.B. unterschieden nach schädigender Hauptwirkung, nach Masse (d.h. schwerer oder leichter als Luft) und nach Wasserlöslichkeit. Nach schädigender Hauptwirkung werden sie in drei Gruppen unterteilt. Gruppe 1 umfasst Atemgifte, die an sich nicht toxisch sind, aber […]
-
Rheologie_Notizen
Rheologie = Wissenschaft, die sich mit Fließeigenschaften von Flüssigkeiten und Deformation fester und halbfester Systeme beschäftigt Deformation = Verformung -> Wovon ist das Fließverhalten abhängig? Bewegung der Flüssigkeiten, Temperatur Viskosität = „innere Reibung“ bzw. „Zähigkeit“ einer Flüssigkeit = innerer Fließwiderstand einer Flüssigkeit, der darauf beruht, dass zwischen den einzelnen Teilchen dieser Flüssigkeit intermolekulare kräfte herrschen […]