Was ist unter der Schwebemethode zu verstehen?
Das ist eine physikalische Methode zur Dichtebestimmung von Wachs aus dem Deutschen Arzneibuch unter Punkt 2 „Allgemeine Methoden“.
Wie wird vorgegangen?
- Wachs schmelzen um Lufteinschließungen auszuschließen, da diese die Messung durch ihr zusätzliches Volumen, das nicht zum Wachs an sich gehört, verfälschen würden (Dichte = Masse auf Volumen)
- Wachs auf Metallplatte gießen und erstarren lassen, da Verfahren nur bei Festkörpern funktioniert, da es darum geht diesen in der Flüssigkeit „schweben“ zu lassen, was bei einer weiteren Flüssigkeit oder einem Gas einfach nicht geht, da diese sich mit der Referenzflüssigkeit vermischen würden
- Wachs in Würfel schneiden und 24h bei Raumtemperatur herum liegen lassen (20 Grad Celsius), da Dichte temperaturabhängig ist
- die Wachswürfel in eine 40% (V/V) Ethanol-Wasser-Mischung geben, die auf 20 Grad Celsius temperiert ist)
- durch Zumischen von Wasser oder Ethanol 96% (V/V) die Mischung solange ändern bis Wachswürfel schweben (da ein Festkörper in einer Flüssigkeit nur dann schwebt, wenn Dichte des Festkörpers = Dichte der Flüssigkeit ist und man nun nur die Flüssigkeitsdichte zu messen braucht, und Festkörperdichte dieser dann entspricht), währenddessen ständig umrühren, damit sich Alkohol-Wasser-Schichten vermischen und die Messung durch die Dichte nur einer einzelnen Phase nicht verfälscht wird
- Dichte der Alkohl-Wasser-Mischung bestimmen
Eine Antwort zu “Schwebemethode”
Echt Interessant !!
Ich beginne kommenden September auch meine PTA-Ausbildung und will mich auch im Vorfeld darauf vorbereiten.
Dein Blog bietet ganz tolle Einblicke in die Ausbildung, die ich sonst so nicht finden konnte.
Weiter so !! Ich hoffe ich bekomme noch mehr zu lesen 🙂