„Selbstmedikation“ war kein Fach, das wir unter diesem Namen so in der Schule hatten, allerdings sind Themen der Selbstmedikation die ausschlaggebenden Elemente der Beratung im Gespräch mit dem Kunden.
In der Schule hatten wir Selbstmedikations-Themen in den Fächern Apothekenpraxis, Kommunikation, Drogenkunde und teilweise auch in Arzneimittelkunde.
Arzneimittelkunde behandelt als Fach v.a. verschreibungsplichtige Arzneimittel, deren Anwendung und Dosierung und Wirkunsgweise.
So gut wie jede Erkankung oder sonstigen Zustand kann man unter verschiedenen Blickwinkeln der Selbstmedikation, verschreibungspflichtigen Therapie und sonstigen Maßnahmen (z.B. OP, Akupunktur) betrachten. So habe ich die verschiedenen Zustandsbilder auch unterteilt.
Die hier gelisteten Elemente sind daher i.d.R: auch nochmal unter dem Fach Arzneimittelkunde querverlinkt.
Allgemeine Beratungsthemen (Selbstmedikation, Arzneimittelkunde, Apothekenpraxis)

Gynäkologie

Füße

Augen

anorektaler Bereich

Atemwege

Bewegungsapparat

Haare

Harnwege

Haut

Kopf

Magen-Darm-Trakt

Mund

Nägel

Nervensystem

Ohr

Stoffwechsel
//in Arbeit. Fortsetzung folgt